Erste Tour im neuen Jahr. Es sollte eine kurze Wanderung sein, ein Knietest
sozusagen - wegen meines operierten Knies. Alles bestens verlaufen, sowohl Knie
als auch Kondition als auch Tour ....
Gehzeiten: 2:20 Stunden Weglänge: 7km Höhenmeter ca.
480m
Ausgangspunkt ist der
kleine Ort St. Gotthard bei Texing in Niederösterreich
Nach wenigen Minuten auf
einer Straße zweigt rechts gut beschildert der Weg zum Grüntalkogel ab.
Der grüne Hügel über dem
Haus ist mein Tagesziel
Netter Rückblick auf St.
Gotthard und das darunter liegende Texing und viel Grün
Ich nehme den Anstieg über
den Schneckensteig
In mäßiger Steigung geht's
empor zu einem Marterl, dann scharf rechts und es wird bedeutend steiler
Unterwegs am Schneckensteig,
das Ziel rückt näher
Die Namensgeber des Steigs.
Innerhalb weniger Metern gab es 5 solcher Exemplare
Bei der Jägerlacke(die hab
ich nicht gesehen - wahrscheinlich wie so viele ausgetrocknet) beginnt der
Schlussanstieg, der teilweise auch recht steil ist.
Aber bald bin ich oben am
Grüntalkogel (885m) mit seiner Hütte, die erst ab 1. Mai an den Wochenden
aufsperrt.
Die Hütte, bzw. der Kogel
trägt nicht umsonst seinen Namen. Herrliches Grün im Texingtal im Frühjahr!
Nach einer Jausenpause wähle
ich als Abstieg den Bertlsteig.
Recht steil geht's da
hinunter. Man kann hier auch den Weg nach Plankenstein zur Burg fortsetzten. Die
Burg ist wirklich sehenswert...
Sogar einen Felsen gibt es
entlang des Bertlsteigs
Wunderschöne
Frühlingsstimmung, blühende Bäume, sattes Grün - da lacht des Wanderers Herz
Dann bin ich wieder zurück
bei der Wallfahrtskirche in St. Gotthard
Fazit:
Einfache unschwierige Frühjahrstour in den niederösterreichischen
Voralpen. Bestens markiert und sehr angenehm zu gehende Steige - gerade richtig
zu Beginn einer Wandersaison