Der Untersberg - der sagenumwobene Hausberg der Salzburger - war heute mein Ziel. Ein kleiner Test für mein lädiertes Knie war eine relativ kurze Rundwanderung um den Salzburger Hochthron. Das schrofige Gelände ist allerdings nicht zu unterschätzen und die Schneefelder würzten das Ganze noch einmal.
Gehzeiten: 3:15 Stunden, Weglänge: 6,5km, Höhenmeter 420m


Von der Bergstation der 
Untersbergbahn geht's los

Gleich darauf sieht man 
schon den Gipfel des Salzburger Hochthrons

Im ständigen Auf und Ab 
geht es über Felsstufen und gesicherte Holzleitern dahin

Und bald schon steht man am 
Gipfel (1853m)

Das Panorama ist sehr 
ansprechend: In Richtung Süden ist links der Hohe Göll, in der Mitte der 
Watzmann und das rechte Spitzerl ist der Berchtesgadener Hochthron zu sehen

In Richtung Nord-West: links 
der Zennokopf, rechts der Staufen

Und natürlich der Blick 
hinunter nach Salzburg

... um seinen Gipfel jagen 
--- Nebelschwaden! Wie war - König Watzmann macht seinem Mythos alle Ehre

An der Bergstation der 
Seilbahn stand ein Wegweiser mit 45 Minuten bis zur Mittagsscharte. Kurz vor dem 
Gipfel wieder ein Wegweiser mit 30 Minuten. Etwa 15 Minunten später wieder 
ein Wegweiser zur Mittagsscharte mit 30 Minuten ... na sowas...

Es geht im Auf und ab danach weiter über viele Schrofen, die teilweise durch 
Holzleitern entschärft werden

Mein Knie hält das gut aus, 
ich gehe auch entsprend vorsichtig, daher brauche ich auch länger

Toller Blick zum Hohen 
Göll
|  |  | 

An der Mittagsscharte 
angekommen, geht es jetzt weiter in Richtung Kanonenrohr - Schweigmühlalm.

Der Weg fällt hier recht 
sanft nach unten, die Schneefelder sind auch problemlos zu meistern

Nach einiger Zeit hat man 
wieder einen guten Blick zum Zennokopf und zum Staufen

Und dann bin ich im 
Kanonenrohr. Die angegebenen 30 Minuten passen diesmal, ich mache eine kurze 
Rast und begebe mich dann...

... auf die teilweise sehr 
steile Schipiste

Ich bin wieder am 
Salzburger Hochthron. Die angegebenen 30 Minuten vom Kanonrohr herauf sind auch 
sehr ambitioniert angegeben. Schließlich sind das über 270 Höhenmeter!

Ziemlich geschafft - 
anscheinend hatte ich heute einen nicht so guten Tag - genieße ich jetzt noch 
einige Minuten die tolle Rundumsicht. Am Horizont zeigen sich Dachstein (links) 
und Tennengebeirge rechts daneben

Nachdem ich mich wieder 
halbwegs gestärkt fühle, spaziere ich hinunter zur Bergstation und...

... lasse die Tour mit 
desem herrlichen Göllblick ausklingen
Fazit: Sehr kurzer und relativ einfacher Anstieg zum Salzburger Hochthron, 
dann aber teilweise ein steiles und schrofiges Auf und Ab, das in einem sehr 
steilen Abstieg zur Mittagsscharte endet. Die finale Schipiste war nicht nach 
meinem Geschmack und kostete ziemlich viel Kraft - aber meinem Knie ist es gut 
gegangen!
Anfahrt mit den Öffis: 
Ab 
Wien Hütteldorf: 8:15, an Untersbergbahn: 11:11
Ab Untersbergbahn: 15:50, an 
Wien Hütteldorf: 19:14